Logopädie Erwachsene
- zertifizierte LSVT-Therapeutin
- Aktzentmethode nach Sven Smith
- LAX VOX - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
- Diagnostik u. Therapie bei Stimmlippenlähmungen
- Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie
- digitale Stimmtherapie
- Teletherapie im Bereich Parkinson und Phonologie
- diverse Behandlungsmethoden mit dem "Novafon"
- Therapie Erwachsener Stotterer nach Van Riper
- Poltertherapie im Erwachsenenalter
- kommunikatives Üben in der neurologischen Sprachtherapie
- Diagnose u. Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen
- Diagnose u. Therapie restaphasischer Störungen
- Diagnostik u. Therapie von Dysarthrien
- Behandlung der peripheren Fazialisparese
- MODAK- kommunikative Aphasie Therapie auf neurologischer Grundlage
- Dysphagie im Rahmen der Parkinsonerkrankung
- funktionelle Therapie bei Dysphagie nach Behandlung von Tumoren im HNO- Bereich
- funktionelle Dysphagie Therapie bei neurologischen Erkrankungen in der Geriatrie, Neurologie und freien Praxis
- Diagnostik und funktionelle Therapie bei tumorbedingten Schluckstörungen
- Semantische Gedächtnisstörung nach Schlaganfall und bei Demenz
- Logopädie in der Geriatrie
- Logopädische Begleitung am Lebensende
- Hinweise auf Demenz in der sprachlichen Diagnostik
- Interdisziplinäre Betreuung von Covid-19 Patienten
- Post-Covid Patienten in der Logopädischen Therapie mit Auffälligkeiten bzgl. Stimme, Atmung, Schlucken, Wortfindung, Erschöpfung, Angst
- Dysphagie und Atemtherapie bei Covid-Patienten
- CI-Therapie bei Erwachsenen
Logopädie Kinder
- regelmäßige Teilnahme der Jahresfortbildungstage des
dbl-Landesverbandes Baden-Württemberg
- Heidelberger Elterntraining
- Diagnostik und Therapie früher Spracherwerbsstörungen nach
B. Zollinger
- P.O.P.T. psychologisch orientierte
Phonologietherapie nach Fox - neuropsychologische Voraussetzungen
für Lernen und Verhalten - Diagnostik & Therapie bei mehrsprachigen, sprachauffälligen Kindern
- Lern- und Lehrprobleme durch funktionelle,
visuelle und auditive Wahrnehmungsstörungen - Therapie bei phonethisch-phonologisch Störungen
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Dysgrammatismus-Therapie
- Kommunikationstraining nach T. Gordon
- kindliche Stimmstörungen
- Poltertherapie bei Kindern-und Jugendlichen
- CI-Therapie bei Kindern